

MEIN STECKBRIEF
Im Alter von drei Jahren kam ich mit meiner Mama nach Österreich, genau genommen nach St. Johann am Wimberg in Oberösterreich. In meinem ersten Winter hier in Österreich lernte mir mein Papa, wie man Ski fährt. Schon als kleines Mädchen war ich fasziniert von dem weißen glitzernden Schnee und dem wunderbaren Gefühl, wenn man mit Skiern den Berg hinabflitzt. Zwergerl-Rennen waren der Anfang. Zuerst waren alle anderen Mädchen schneller als ich, aber ich wollte immer gewinnen und war dementsprechend enttäuscht, wenn es nicht klappte. Mein Papa sagte dann immer: „Gewinnen ist doch nicht so wichtig, Spaß soll es dir machen!“ Das habe ich mir zu Herzen genommen und bin mit viel Freude Ski gefahren, was mir auch schnell den ersten Vereinsmeistertitel einbrachte. Aber schon damals habe ich von den ganz großen Zielen geträumt: Weltcupsiege, Olympische Goldmedaillen und Weltcupkugeln sollen es werden. Deshalb wechselte ich nach der Volksschule an die Skihauptschule in Schladming. Dort hat man neben der schulischen Ausbildung auch die Möglichkeit und vor allem die Zeit, sich auch sportlich zu verbessern. Im Frühling 2012 konnte ich meine ersten großen Erfolge erreichen. Ich wurde dreifache Steirische Meisterin im Super G, Riesentorlauf, Kombination und Vizemeisterin im Slalom. Mein Papa war ein leidenschaftlicher Skifahrer und hat diese Leidenschaft mit mir geteilt. Er war so stolz auf mich und hat sich viel Zeit für mich genommen, konnte mich beim Training unterstützen und mich zu allen Rennen begleiten. Stundenlang hat er sich in den Skikeller gestellt, um meine Skier bestmöglich zu präparieren. Im Juni 2012 wurde er leider viel zu früh aus dem Leben gerissen. Das darauffolgende Jahr war sehr schwierig. Langsam ging es wieder bergauf.
Seit 2012 trainiere ich intensiv mit meinem Trainer Reif Christian zusammen. Er und mein Vater waren langjährige Freunde. Davor durfte ich zusätzlich auch hin & wieder mal mit meinen Trainer mit trainieren. Allerdings war das Training aus finanziellen Gründen nicht individuell möglich, was so seine Vor & Nachteile hatte. Er legt extrem viel Wert auf Genauigkeit in der Technik, davon profitiere ich natürlich heute sehr. Er und mein Vater waren langjährige Freunde. Ich bin sehr dankbar, mit jemandem zusammenarbeiten zu dürfen, dem ich voll vertrauen kann und der für das selbe brennt wie ich. Christian ist nicht nur mein Skitrainer, sondern auch mein Servicemann und Organisator.


Ziele 2018/19:
-
Unter die Top 40 im Alpinen Skiweltcup etablieren
-
5-7 Weltcup Einsätze
-
Junioren Weltmeisterschaft in San Pellegrino 2019 (Italien)
-
Weltmeisterschaft in Are 2019 (Schweden)
-
FIS-Punkte kontinuierlich runter schreiben
-
Mich stetig in allen Disziplinen weiterentwickeln
Ausbildung:
-
2015-2018 BHAK/BAHS Liezen
-
2013-2015 Ski Akademie Schladming
-
2009 – 2013 Ski Hauptschule Schladming
-
2005 – 2009 Volksschule in St. Johann a. W.

Sprachen:
-
Deutsch fließend
-
Kikuju Kenianische Muttersprache
-
Englisch gute Kenntnisse
-
Italienisch Schulkenntnisse
-
Jugend Olympiade Lillehammer 2016
-
20 Platz – Alpine combined
-
26 Platz – Giant Slalom
-
23,24 Platz – Super-G
-
Vizeweltmeisterin beim Arnold-Lunn-Weltcup
-
Weltcup Super-G St.Moritz 51.Platz ( +4,4sec Rückstand)
-
Olympia Super-G Pyeongchang 38. Platz
-
Slowenische Meisterschaft 3.Platz Alpine combined
SKI Erfolge Highlights:
-
Unter den knapp 300 in der Weltrangliste in 3 Disziplinen (Downhill, Super-G, Alpine combined)